Vorbild sein als Führungskraft

Wir Menschen werden von Kindesbeinen an geprägt durch Eltern, Geschwister, Großeltern, Nachbarn, Freunde, Erzieher, Lehrer und viele mehr.

Manche dieser Menschen nehmen wir uns zum Vorbild, manche nicht.

Was macht ein Vorbild aus?

Ein Vorbild

  • hat Eigenschaften oder Einstellungen, die man nachahmen möchte
  • ist ein Mensch, mit dem man sich identifiziert
  • berührt auf einer sehr tiefen Ebene
  • muss nicht unbedingt physisch anwesend sein
  • ist nicht zwingend persönlich bekannt

Warum du zum Vorbild für deine Mitarbeiter werden solltest

Ein Mitarbeiter, der dich zum Vorbild nimmt, ist für dich sehr wertvoll. Denn dann ist er lernwillig und respektvoll. Er versucht, seine Arbeit in deinem Sinne zu verrichten und ist bereit, an sich zu arbeiten.

Wenn du Vorbild bist, gewinnst du auf vielen Ebenen:

  • Ein Gewinn für dich selbst:

Um ein Vorbild zu sein, musst du dich zu einer echten Persönlichkeit entwickelt haben. Vermutlich bist du durch einige Höhen und Tiefen gegangen und hast viel gelernt, was du nun weitergeben kannst.

  • Ein Gewinn für dich selbst und andere Menschen:

Deine besondere Ausstrahlung wirkt wie ein Magnet und zieht andere besondere Menschen an. Es können sehr fruchtbare Synergien entstehen, weil du die genau richtigen Menschen in deine (Arbeits-)Welt ziehst.

  • Ein Gewinn für andere:

Du bist Vorbild und Anker, dem deine Mitarbeiter nacheifern möchten und denen du eine echte Stütze sein kannst. Auf diese Weise wachsen deine Mitarbeiter zu starken Persönlichkeiten heran, die das Gelernte gerne in deinem Betrieb einsetzen und zum Vorbild für weitere Kollegen werden.

Persönlichkeitsentwicklung – Eine Win-Win-Geschichte

Wie du siehst, kann sich einiges bewegen, wenn du an deiner Persönlichkeit arbeitest und dadurch zu einem besonders wertvollen Menschen wirst.

Wenn du dich dafür entschieden hast, aber nicht genau weißt, wo du mit deiner Persönlichkeitsentwicklung beginnen kannst, lade ich dich zu einem völlig unverbindlichen und kostenlosen Strategiegespräch ein, in dem ich dir zwei, drei erste Schritte zeige, die du gehen kannst, um dein Ziel zu erreichen. Vielleicht entscheidest du dann auch, deinen weiteren Weg zu deiner wahren Persönlichkeit mit mir zusammen zu gehen.

Sehnsüchte erfüllen

Manchmal überfällt uns eine tiefe Sehnsucht, der wir scheinbar ohnmächtig ausgeliefert sind. Dann wird unser Leben anstrengend, weil diese Sehnsucht unser Bewusstsein ins Außen zieht und wir unsere innere Mitte verlassen.

Wer Sehnsüchte hat

Sehnsüchte haben wir nicht nur als Privatperson. Auch im Geschäftsleben überfällt uns manchmal eine Sehnsucht, die uns aus der Bahn wirft und wir verlieren den Fokus auf das Wesentliche. Das kann gefährlich sein, weil wir dann unser Business nicht mehr bewusst lenken.

Wer Sehnsüchte erfüllt

Das Sicherste und Einfachste ist, wenn wir uns selbst um unsere Sehnsüchte kümmern. Nur so sind wir in unserer Eigenmacht und nicht von anderen abhängig.

Also macht es Sinn, sich mit seinen Sehnsüchten zu befassen und zunächst einmal herauszufinden, um was es in der Tiefe geht. Eine Sehnsucht nach Materie trägt immer eine Sehnsucht nach Gefühl in sich. Wer sich nach einem schönen Auto sehnt, trägt vielleicht die Sehnsucht nach Anerkennung oder auch Macht in sich.

Der Grund für eine Sehnsucht ist bei jedem Menschen verschieden

Die Ursache einer Sehnsucht findet sich nie im Außen. Entsprechend kann auch die Erfüllung einer Sehnsucht nur in unserem Inneren stattfinden.

Hier für dich eine kleine Anleitung, wie du deine tiefen Sehnsüchte aufdecken und benennen kannst und dann dafür zu sorgen, dass sie erfüllt werden.

Drei Schritte, die dir weiterhelfen können:

  1. Bestimme über eine gewisse Zeit hinweg 10 Minuten – oder wieviel Zeit dir auch immer passend erscheint – am Tag, in denen du zur Schnecke wirst. Du steigst mental aus dem Trubel aus und findest die Langsamkeit in dir, die dir im Moment hilft, dich mit dir selbst zu beschäftigen
  2. Erinnere dich an einen Augenblick, in dem du eine tiefe Sehnsucht verspürt hast und rufe das Gefühl noch einmal wach. In der Tiefe wirst du ein Gefühl entdecken, das die Sehnsucht auslöst. Das kann der Wunsch nach Verbundenheit sein, das dich nicht mehr als Einzelkämpfer oder einsam fühlen lässt. Vielleicht möchtest du auch geliebt oder (an-)erkannt werden…
  3. Und nun kommt der schönste Teil der Arbeit. Es gibt nämlich auch in dir bereits das Gefühl, wonach du dich sehnst. Das muss so sein, denn sonst wüsstest du nicht, dass es das Gefühl überhaupt gibt. Suche dieses Gefühl, das tief in dir steckt. Mache dich auf die Reise da hin. Zum Beispiel so:
    • Wenn du visuell orientiert bist, kannst du dem Gefühl, nach dem du dich sehnst, ein Bild geben, es z.B. als eine Blume symbolisieren. Diese Blume muss irgendwo in dir versteckt sein. Wenn du sie findest, kannst du dir diese Blume selbst überreichen. Und erfüllst dir damit selbst eine tiefe Sehnsucht. Weil sich damit dein Energiekörper verändert, wirst du dich sofort besser fühlen und die Sehnsucht lässt nach
    • Wenn du mit inneren Bildern nicht zurechtkommst, kannst du das Gefühl, wonach du dich sehnst, vielleicht als Wärme definieren. Dann suchst du in deinem Inneren nach einem warmen Feld, das du dann so weit vergrößerst, bis es dir wohltut
    • Oder du erfüllst dir deine Sehnsucht kognitiv, indem du dir klarmachst, dass alles, was ist, Energie ist. Also auch jeder Gedanke und jedes Gefühl. Die Sehnsucht ist ein Energiefeld und es gibt nach dem Gesetz der Polarität ein Energiefeld, dass das Feld der Sehnsucht ausgleicht. Wenn du das zulässt, entsteht ein Gleichgewicht und die Sehnsucht verschwindet

Habe Geduld und übernehme die Verantwortung

Je nachdem, ob du in dieser Art von Arbeit geübt bist oder nicht, wirst du länger oder kürzer brauchen, bis die Sehnsucht sich auflöst. Habe Geduld mit dir, Wenn du dranbleibst, garantiere ich dir, dass du es schaffst, alles aufzulösen, was nicht mehr in dein Leben gehört.

Ich wünsche dir viel Freude beim Forschen und Entdecken.

Wenn du Hilfe brauchst, weißt du, wie du mich erreichen kannst. Melde dich für ein Strategiegespräch, dann helfe ich dir bei deinen ersten Schritten hin zur Erfüllung deiner Sehnsüchte und wir finden heraus, ob ich dich auf deinem Weg auch weiterhin begleiten kann.

Du erkennst die Wahrheit, wenn sie dir begegnet

Vielleicht erkennen wir eine Wahrheit deshalb so genau, weil wir mit vielen Lügen umgeben sind. Dann ist die Wahrheit wie ein funkelnder Stern inmitten von großer Dunkelheit.

Diesen Stern sehen wir aber nur mit geöffneten Augen.

Wenn du das auf dein Busines überträgst, wirst du es schwer haben, erfüllt erfolgreich zu sein, wenn du deine Augen verschlossen hältst. Weil du Naheliegendes nicht erkennst. Dann ist jeder Schritt mühsam, du bist müde, fühlst dich unverstanden und vielleicht auch ungerecht behandelt.

Die Wahrheit beginnt mit deiner Entscheidung

Wenn du entscheidest, deine Augen zu öffnen, wird dir deine Situation sehr bewusst und klar. Du wirst dich selbst und die wahren Bedürfnisse deiner Kunden erkennen und Lügen werden aufgedeckt.

Du erkennst die Wahrheit, wenn sie dir begegnet

Dann verändert sich deine Grundenergie und du strahlst etwas anderes aus, als zuvor. Das dafür zugrundeliegende Naturgesetz wird „Resonanz“ genannt.

Dir werden neue Sätze von hilfreichen Menschen begegnen und dir werden Dinge auffallen, die schon immer da waren, du aber noch nie wahrgenommen hast. Du wirst mal kleine und mal große Erkenntnisse haben. Manchmal erlebst du das bewusst und manchmal erkennst du erst im Nachhinein, dass ein wichtiger Prozess beendet ist und du auf einem neuen Level angekommen bist.

Deine Wahrheit erkennen

Sobald du beginnst, zu sehen und dich FÜR dich zu entscheiden, erkennst du nicht mehr Brauchbares und entlässt es aus deinem Leben. Das können Glaubensmuster sein, „Freunde“, die keine sind oder viel zu anstrengende und anspruchsvolle Kunden.

Es ist ein Weg

Erwarte nicht von dir, dass du innerhalb von zwei Monaten dein Leben völlig umgekrempelt hast. Auch in deinem Business wirst du die nötigen Schritte einzeln gehen müssen. Aber weißt du was? Auch ein Weg von 10 Tausend Meilen fängt mit dem ersten Schritt an. Und dann kommt noch ein Schritt und noch einer. Das Leben, das dich erwartet, ist es wert, die nötigen Schritte zu tun.

Wenn du Hilfe brauchst

Die Entscheidung fällen musst du selbst, dabei kann dir niemand helfen.

Wenn du dann deine ersten Schritte nicht alleine gehen möchtest, melde dich gerne zu einem persönlichen – für dich völlig kostenlosen – Kennenlerngespräch, in dem du herausfinden kannst, ob mein Coaching für dich geeignet ist. Und ob ich dir helfen kann, deinen persönlichen Weg in dein neues, selbstbestimmtes Leben zu erkennen und die ersten Schritte darauf zu gehen.

In fünf Schritten zu mehr Empathie durch Selbstreflexion

Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität.

Das sind alles eigene Begriffe und gehören doch sehr eng zusammen. Sie helfen, ein freudvolles Leben zu führen und zudem, ein Business immens voranzutreiben.

Ein Mensch, der sich selbst reflektiert, an seiner Persönlichkeit arbeitet und seine Spiritualität einsetzt, entwickelt Empathie und kann andere Menschen (Freunde, Kunden, Familie,…) immer besser verstehen und auf sie eingehen.

Die Kraft der Anziehung

Wenn Sie Ihre Empathie entwickelt haben, fühlen sich Menschen stark von Ihnen angezogen. Sie fühlen sich von Ihnen verstanden und sind bereit, Ihnen zu vertrauen. Sie werden auf Sie zugehen.

Selbstreflexion ist mehr, als über sich selbst nachzudenken

Selbstreflexion bedeutet

  • Sein eigenes Leben genau „von oben“ zu betrachten
  • Sich darüber klar zu werden, welche Gefühle das eigene Leben dominieren
  • Herauszufinden, welche eigenen tiefsitzenden Emotionen entsprechende Aktionen und Reaktionen auslösen
  • Sein „Wer bin ich“ zu erforschen
  • Seine Berufung zu finden, um dann „begeistert“ handeln und leben zu können

Wenn Sie an diesen Punkten arbeiten, werden Sie Stück für Stück empathischer. Und erfolgreicher.

Die Folgen:

  • Ihre Interessenten werden zu treuen Kunden
  • Geradlinige Menschen werden zu wertvollen Mitarbeitern
  • Gesprächspartner werden zu guten Freunden
  • Weil Sie sich selbst besser verstehen, werden Sie auch auf andere Menschen immer besser eingehen können
  • Sie lernen, sich selbst zu verzeihen für ausgesprochene Worte oder ausgeführte Taten und entkommen so der „Schuldfalle“
  • Weil Sie sich ein neues Verständnis für Ihr eigenes Leben erwerben, werden Sie sich nicht mehr so sehr über Situationen oder Menschen aufregen
  • Sie werden ruhig, klar und souverän – und damit anziehend 😉

Mithilfe Selbstreflexion entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit stark. Sie ist der erste Schritt in Ihr völlig neues, freudvolles Leben. Dieser Prozess führt Sie gleichzeitig in Ihre ganz eigene Spiritualität (=Geistbewusstsein). Nur wenn Sie diese nutzen, werden Sie einen neuen Blickwinkel auf Ihr bisheriges Leben bekommen und erkennen, was Sie verändern möchten.

Als erster Schritt können Sie dazu gerne meine Meditation „Verbunden sein“ über meine Website anfordern. Sie wird Ihnen helfen, sich mit Ihren unbewussten Anteilen zu verbinden und Sie können dann sich selbst und Ihr(e) Leben(sumstände) klar erkennen. Und was Sie erkannt haben, können Sie verändern.

Stetes Lernen erfordert Mut – von Vorgesetzten und Mitarbeitern

Wer Mitarbeiter einstellt, hat die Qual der Wahl. Eine kluge Unternehmerin wird zunächst die Anforderungen der freien Stelle genau definieren, bevor sie einem passenden Bewerber die Stelle vergibt.

Sie schaut, ob diese Stelle eher einen innovativen oder einen sicherheitsliebenden Typus von Mitarbeiter braucht. Ob Genauigkeit wichtig ist oder freie Kreativität gefordert ist. Und natürlich nach vielen weiteren Kriterien.

Wenn Sie ein innovatives Teammitglied brauchen, suchen Sie nach einem Menschen mit dem nötigen Mut, Neues wahrzunehmen und dann darauf zuzugehen.

Innovation erfordert viel Mut

Innovation geht (häufig) einher mit

  • dem Loslassen von alten Gedanken, Mustern und Gewohnheiten
  • einer Entscheidung, die nun dringend fällig wird
  • der Verantwortung darüber, dieses Wissen weiterzutragen oder zu hüten
  • dem tiefen Bedürfnis, ein Risiko, das zu einem neuen Ziel führt, einzugehen
  • Erkenntnissen, die Handlungen erfordern, die Mitmenschen nicht gutheißen
  • und vieles mehr

Wer bereit ist, sich ständig neuen Einflüssen auszusetzen, führt ein bewegtes Leben, das keinesfalls langweilig und sehr wahrscheinlich sogar ziemlich nervenaufreibend ist.

Das ist die Herausforderung

Wenn Sie so eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einstellen möchten, bedenken Sie, dass dieser Mensch

  • gerne über seine persönlichen Grenzen geht, weil er begeistert ist von seinem Tun, seinen Ideen, seinem Forschergeist. Es besteht die Gefahr, dass er früher oder später ausbrennt, wenn Sie ihm nicht helfen, auf sich zu achten
  • manchmal seine Kollegen überfordert, weil sie sich nicht so schnell verändern können oder mögen. Es kann zu Unruhe im Team führen
  • vielleicht lieber als Sie selbst Risiken eingeht. Das kann den einen oder anderen Konflikt zwischen Ihnen beiden hervorrufen

Es ist wie immer, wenn Sie ein Team führen

Sie müssen vorgehen mit Ihrem Mut und Ihrer Risikobereitschaft, genau den richtigen Menschen einzustellen. Und zulassen, dass er dann etwas infrage stellt, was Ihnen bisher wichtig war. Und dass er Verbesserungen vorschlägt, die Ihre eigene Arbeit komplett über den Haufen wirft.

Das kann wehtun

Als Unternehmerin oder Führungskraft wissen Sie, dass Veränderung nur geschieht, wenn sie angegangen wird. Auch wenn Ihr Ego vorübergehend darunter leidet, kann diese neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter aus einem neuen Blickwinkel auf Ihre Firma blicken und kann eigene Erfahrungen zum Vorteil von Ihrem Unternehmen einsetzen.

Wenn Sie etwas Unterstützung brauchen, lege ich Ihnen sehr mein Transformation Board© ans Herz, es zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie Veränderung angehen können, die bei Ihnen beginnt. Fordern Sie das Transformation Board© hier an.

 

Den Sinn des Lebens leben

Auch wenn Sie eine erfolgreiche Geschäftsfrau sind, denken Sie vielleicht das eine oder andere Mal darüber nach, ob das, was Sie tun, auch wirklich Sinn macht. Und ob Sie weiterhin bereit sind, Ihre ganze Energie da hineinzustecken.

Ein menschlicher Fehler

Menschen, die an ihrem Lebensende gefragt werden, was sie rückblickend in ihrem Leben bereuen, sagen fast alle:

„Ich bereue, dass ich nicht das getan habe, was ich eigentlich tun wollte.

Wenn Sie sich an Ihrem Lebensende sagen möchten:

Ich habe alles richtig gemacht und mich vollkommen verwirklicht, weil ich alle meine Talente gelebt und mit anderen Menschen geteilt habe. Ich bin erfüllt.

werden Sie sich mit dem Sinn Ihres Lebens beschäftigen müssen. Und Schritte in die Wege leiten, um ihn zu verwirklichen. Also ins Tun kommen.

Die Erfüllung Ihres Lebensziels

Die Erfüllung Ihres Lebensziels ist wahrscheinlich das höchste Ziel, das Sie als Mensch erreichen können. Es ist nicht nur so, dass Sie Ihr Leben bestmöglich führen, sondern Sie dienen mit Ihren Fähigkeiten, Ihrer Lust am Leben und Ihren Möglichkeiten dem Wohle aller. Denn Sie strahlen große Zufriedenheit aus, die ansteckend ist. Menschen fühlen sich zu Ihnen hingezogen und lernen von Ihnen. Das erreichen Sie alleine durch das Vorleben Ihrer Möglichkeiten. Es ist nicht mühsam.

Der Sinn des Lebens steckt im Talent

So viele Menschen es gibt, so viele Sinne des Lebens gibt es. Weil jeder Mensch ein Individuum ist mit all seinen Erlebnissen, seinen Memen (Birkenbihl) und Genen. Und vieles mehr. Und all diese Erlebnisse, Meme und Gene machen diesen Menschen aus. Sie sind seine Basis und sein Erfahrungsschatz, aus dem er schöpfen kann.

Wenn Sie sich also auf die Suche nach dem Sinns Ihres Lebens machen möchten, fragen Sie sich, was Sie am allerliebsten tun. Was Sie am allermeisten erfüllt. Und was Ihnen am allerleichtesten fällt. Dann kommen Sie Ihrem Talent sehr nahe.

Ein Talent lässt frei und knebelt nicht

Wenn Sie Ihr Talent wahrgenommen haben, werden Sie nachhaltig darüber nachdenken, wie Sie es entwickeln und einsetzen können. Und zwar mit Begeisterung. Das Schöne dabei ist, dass diese Arbeit Sie nicht ausbrennen wird. Sie kennen sich aus und bilden sich darin auch sehr gerne weiter. Sie wissen ganz genau, warum Sie das tun und gehen ganz und gar darin auf.

Das ist Leichtigkeit

Ein Talent zu haben bedeutet nicht, alles in dem Gebiet zu wissen oder zu können. Ein Klaviervirtuose hat unendlich viele Stunden mit Üben verbracht, um sein Spiel zu perfektionieren. Und wird es weiterhin tun. Aber er liebt es zu spielen, sich zu verbessern und vermutlich liebt er es auch, Vorbild zu sein.

Wer sein Talent entwickelt und vielleicht sogar zum Beruf macht, wird ein viel freudigeres (Arbeits-) Leben haben, als ein Mensch, der Beamter wurde, weil sein Vater schon Beamter war.

Manchmal braucht es nur zwei, drei Hinweise, die einen neuen Blickwinkel zeigen. Wenn Sie möchten, melden Sie sich für ein kostenloses Strategiegespräch bei mir. Ich zeige Ihnen, wo Sie in Ihrer ganz speziellen Situation ansetzen können, um Ihre Talente zu ergründen und zu leben. So lernen Sie meine Arbeit kennen und vielleicht entscheiden Sie sich dann für ein 1:1 Coaching mit mir. Das liegt ganz bei Ihnen.

Netzwerken für Frauen in Führungspositionen

Ein Netzwerk ist das Wesentliche in einem Menschenleben. Dabei geht es um Austausch, gegenseitige Hilfestellung und Förderung. Ohne Netzwerk ist es schwer, voranzukommen oder sich weiterzuentwickeln. Beruflich und privat.

Ein Netzwerk wird aufgebaut

Frauen haben einen großen Vorteil beim Aufbau eines Netzwerks. Denn es ist ihre Natur, miteinander zu reden, in Gemeinschaft zu sein und diese auch aufzubauen und zu fördern.

Die weibliche Seite der Frauen ist der Erde sehr ähnlich. Sie empfängt und vermehrt. In Hülle und Fülle. Frauen sind vom Wesen her grundsätzlich wohlwollend und lebensfördernd.

Das ist die große Kraft der Frau

Viele Frauen, besonders in Führungspositionen und an der Spitze eines Unternehmens, haben die Wahrnehmung für diese große Kraft verloren. Oft beherrschen die vielfältigen Aufgaben und die Arbeitsroutine den Alltag und es ist schwer für sie, ihre Fähigkeit, Verbindungen zu schaffen, für alle nutzbringend einzusetzen. Durch die Mühle ihres Arbeitsalltags fühlen sich diese Frauen dann kraft- und saftlos, weil sie ein Netzwerk weder aufbauen und nähren können noch etwas daraus erhalten. Damit leben sie einen sehr wichtigen Teil ihrer selbst nicht, zumindest nicht in dem Maß, wie sie sich danach sehnen.

Ein Appell an Sie als Frau

Wenn es schwer für Sie ist, sich als Teil eines Netzwerks wahrzunehmen, schauen Sie doch etwas genauer hin. Im Hintergrund laufen nämlich meistens uralte Programme aus Ihrer Kindheit und Ahnenline oder aus früheren Erlebnissen, die Sie davon abhalten, sich mit anderen Menschen verbunden zu fühlen.

Die Folge daraus ist, dass Sie sich selbst durch diese Programme aus Ihrem Netzwerk herauskatapultieren. Weil Sie sich vielleicht grundsätzlich nicht als wertvoll erachten. Oder Sie der Meinung sind, dass ein anderer Mensch nichts davon hat, dass es Sie gibt.

Wenn Sie sich hin und wieder verloren haben

Bedenken Sie:

  • Sie haben …… überlebt, auch wenn es nicht immer ganz einfach war
  • Ihre Klassenkameraden und Freundinnen such(t)en Sie auf, wenn sie ….. von Ihnen brauch(t)en
  • Vielleicht haben Sie Kinder, die Sie begleiten oder begleitet haben, so gut es Ihnen möglich ist, bzw. war. Darauf können Sie unendlich stolz sein. Kinder sind unser größter Schatz und Sie haben einen sehr wichtigen Beitrag für die Gesellschaft geleistet
  • Sie haben ein feines Gespür für ….. und Menschen fühlen sich gut in Ihrer Anwesenheit
  • Sie haben es bis in die Spitze Ihres Unternehmens geschafft, bzw. Sie haben tatsächlich ein Unternehmen gegründet!
  • Dazu haben Sie alle nötigen Schritte absolviert: Schule, Studium, Bewerbungen, offensichtlich sehr gute Arbeit…
  • Und bei all Ihren Schritten haben Sie ein Netzwerk aufgebaut. Vielleicht sogar von Kindesbeinen an. In der Schule und im Studium, Sie haben sich mit früheren Kolleginnen und Kollegen verbunden und Sie kennen Mitglieder aus Ihrem Sport—oder Musikverein. Sie haben Kontakt zu anderen Müttern und Eltern, zu Erzieherinnen, Schulleitern,…

Das ist ein sehr großer Schatz, den Sie sich erarbeitet haben

Wenn Sie also mal down sind: erinnern Sie sich an Ihre Leistungen. An das große Netzwerk, das Sie sich aufgebaut haben. Vielleicht ist jemand dabei, der Ihnen genau da, wo Sie jetzt stehen, weiterhelfen kann. Oder der jemand kennt, der jemand kennt.

Das haben Sie sich erarbeitet. Nur Sie. Das ist ein großes Werk, auf das eine ganze Gesellschaft aufbauen kann.

Wenn Sie zwei, drei gute Hinweise brauchen, wie Sie Ihr Netzwerk besser erkennen und nutzen können, melden Sie sich gerne bei mir. Wir führen für Sie kostenlos ein Strategiegespräch, in dem ich Ihnen die entscheidenden Hinweise zeige, die genau zu Ihnen passen und eine Lösung sichtbar machen. Vielleicht entscheiden Sie sich in der Folge auch für ein 1:1-Coaching mit mir. Das entscheiden ganz Sie selbst.

PS:
Tragen Sie sich gerne für meinen Newsletter ein, dann verpassen Sie keine kostenlose Coachingtipps mehr

PPS:
Wenn Sie sich zunächst für das Thema „Transformation“ interessieren, könnte mein kostenloses Transformation-Board© eine wichtige Hilfestellung für Sie sein. Hier kostenlos anfordern

Warum positives Denken negativ sein kann

Wenn Sie Führungskraft sind, wurden Sie vielleicht auch schon in die Methode des positiven Denkens eingeführt. Vielleicht schwören Sie darauf und haben auch schon gute Erfahrungen damit gemacht. Es funktioniert wirklich. Häufig jedoch leider nicht auf Dauer…

Was passiert, wenn wir denken?

Ein Gedanke ist immer ein Energiefeld in unserem Gehirn, das auch mittels EEG gemessen werden kann. Je nach Thema oder Gefühl werden entsprechende Gehirnbereiche aktiviert.

Wenn uns ein Ereignis negativ erscheint, wird ein Energiefeld im Gehirn aktiviert und wir schwingen mit unserem ganzen System (also unserem ganzen Leben) mit. Die Welt um uns herum erscheint dunkel und schwer.

Nun gibt es die Methode, positiv zu denken.

Zwei Möglichkeiten

  1. Sie reden sich das Ereignis schön und sagen sich, dass es auch Chancen mit sich bringt und Sie ändern Ihren Wortschatz. Zum Beispiel: Aus einem Hindernis wird eine Herausforderung, aus etwas Unvorhergesehenem wird eine Chance und Scheitern wird zu einer Lektion. Das findet jedoch nur auf Kopfebene statt und nicht auf Gefühlsebene. Gefühle – und nicht Ihre Gedanken – bestimmen Ihr Leben
  1. Sie lenken sich selbst von dem Ereignis ab und denken an etwas völlig anderes, Positives. Damit verdrängen Sie das Problem – und schicken es (wieder) in den Untergrund

Ein Beispiel

Wenn Ihr Hauptkunde und damit Ihre Existenzgrundlage wegbricht und Sie das Gefühl haben, unabwendbar gescheitert zu sein, wird es wahrscheinlich nicht gelingen, dies als „Lektion“ anzunehmen. Vielleicht eine Zeitlang auf Gedankenebene. Aber nicht auf Gefühlsebene.

Das Gefühl des Scheiterns nagt am ganzen Körper, am ganzen System, über eine lange Zeit, oft bis ans Lebensende – wenn nicht ein positives Erlebnis in dem Bereich darübergelegt werden kann. Das kann ein neuer, viel sympatischerer Kunde sein oder das Finden des Herzenswegs…

Darum funktioniert es nicht

Warum Sie sich auf Dauer nichts vormachen und das Scheitern als Lektion nehmen können, liegt an Ihrem Energiesystem. Das vor allem aus Ihrem Unterbewusstsein besteht.

Forschungen zeigen, dass wir zu 95-99% unterbewusst leben, unser Dasein also aus 95-99% Unterbewusstsein besteht.

Dort steckt alles, was Sie irgendwann erlebt und nicht verarbeitet haben: Schimpfe der Eltern, Mobbing, Hunger, Krankheit, schlechte Noten, ungerechte Lehrer. Und dort steckt auch alles, was Sie aus Ihrer Ahnenreihe aufgeschnappt haben: von Eltern, Großeltern usw.

Und es stecken sämtliche gesellschaftliche Zwänge darin, denen Sie hilflos ausgeliefert waren und sind.

Sobald Sie sich öffnen für Ihr Unterbewusstsein, wird es Ihnen zeigen, wie es ihm geht. Manches wird Ihnen gefallen, manches nicht.

Die Angst vor dem Unterbewussten

Wenn Sie zu den vielen Menschen gehören, die vor ihrem Unterbewusstsein Angst haben, ist das keine Schande. Das geht in der Tat fast jedem so.

Doch wenn Sie Ihr Leben verändern möchten, werden Sie sich mit Ihrem Unterbewusstsein beschäftigen müssen. Denn es ist sehr mächtig und lenkt Ihr Leben, ohne dass Sie das bewusst wahrnehmen.

Das ist der Grund, warum es nicht hilft, nur positiv zu denken. Denn damit verändert sich nur kurzfristig Ihr Bewusstsein. Das sehr viel größere Unterbewusstsein bleibt, wie es ist.

Wenn Sie Ihr Unterbewusstsein kennenlernen, lernen Sie automatisch mehr und mehr von sich selbst kennen. Was bedeutet, dass sich Ihr unbewusster Anteil verringert und Ihr selbst-bewusster Anteil größer wird.

An der Stelle lege ich Ihnen sehr mein kostenloses Transformation-Board© ans Herz, das ich speziell für Menschen entwickelt habe, die ihr Leben von Grund auf verändern und ihr Lachen und ihre Lust am Leben zurückholen möchten.

Das Board zeigt Ihnen, auf welcher Basis Ihr und alles Leben aufgebaut ist und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um Ihr Leben so zu gestalten, wie Sie das möchten.

Wenn Sie Ihr Leben transformieren möchten, können Sie die ersten wichtigen Schritte gerne mit meinem Transformation-Board gehen.

Wenn Sie mich und meine Arbeit kennenlernen möchten, biete ich Ihnen gerne auch ein kostenloses Strategiegespräch an, in dem ich Ihnen zwei, drei wichtige Tipps gebe, wie Sie vorgehen können, um eine Veränderung zu schaffen. Dann werden Sie auch erkennen, ob Ihnen mein Coaching zusagt und Sie mit mir 1:1 arbeiten möchten.

PS: Wenn Ihnen meine Arbeit gefällt, melden Sie sich gerne für meinen Newsletter an. Dann finden Sie den Weg leicht zu meinen neuen Atikeln und Angeboten und Sie sind immer auf dem aktuellen Stand.

Kein Business überlebt ohne Seele

Es heißt, wir bestehen aus Körper, Geist und Seele. Wobei die „Seele“ wohl das am Schwierigsten zu fassen ist.

Es gab Versuche, in denen Menschen kurz vor ihrem Tod und kurz nach ihrem Tod gewogen wurden. Dabei wurde festgestellt, dass der Mensch nach dem Tod etwa 20 Gramm weniger wiegt, als vorher. Es gibt also etwas, was den Körper verlässt, wenn er stirbt. Wir nennen das „Seele“.

Was genau ist die Seele (gr. psyché, lat. anima, ind. atman, arab. nafs)?

Eine schöne Beschreibung haben Naturphilosophen zusammengestellt.

Hier ein kurzer Ausschnitt:

Das Konzept der Seele verbindet die Naturphilosophie einerseits mit der Theologie, der Religionswissenschaft und den mystischen Traditionen, andererseits mit der Psychologie, der Medizin und der Biologie. In den zahlreichen Wortbedeutungen hat die Seele die Konnotationen des Flüchtigen, Fluiden und Unsichtbaren, das für eine wesentliche Einheit und/oder Ganzheit sorgt.

Karafyllis, Nicole C. 2012: Seele [Version 1.0]. In: Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Glossar naturphilosophischer Grundbegriffe. www.naturphilosophie.org.) Copyright bei der Autorin.

 

Es geht also um die Einheit und Verbindung. Wer sich verbunden fühlt, fühlt sich gut. Er fühlt sich nicht ausgeschlossen und nicht alleine. Er kennt seinen Wert, weil er weiß, dass er Teil des Ganzen ist. Das lässt einen Menschen ruhig und friedlich sein.

Dieses Phänomen können Sie als Unternehmerin nutzen

Indem Sie auf Seelenebene wirken.

Wenn Sie das Bewusstsein der Einheit aussenden, berühren Sie Ihre (potenziellen) Kundinnen und Kunden auf einer ganzheitlichen Ebene. Denken, Gefühl und tiefes, inneres Wissen werden gleichzeitig angesprochen.

Menschen werden an das erinnert, was so wichtig ist für sie: Einheit, Verbundenheit und damit das Bewusstsein ihrer selbst.

So gewinnen Sie Vertrauen, das so wichtig ist bei gesunden Geschäftsbeziehungen.

Natürlich hat dieses Thema auch einen Haken, so wie alles andere auch: Das, was Sie aussenden, muss echt sein. Nur dann kommt es beim anderen „echt“ an und Sie sind durch und durch glaubwürdig. Das heißt, Sie müssen das Gefühl der Einheit und Verbundenheit zuerst in sich tragen, um es aussenden zu können.

Seine eigene Seele kennenlernen

Das Stichwort heißt „Persönlichkeitsentwicklung“. Je besser Sie sich selbst kennen, je mehr Sie Ihre Vergangenheit aufgeräumt haben, je klarer Sie Ihren Weg vor sich sehen, desto glaubwürdiger und vertrauenswürdiger sind Sie.

Und Menschen – Fremde, Freunde, Familie, Kunden,… – fühlen sich von Ihnen angezogen.

Ja, es ist ein Weg, der gegangen werden muss. Der Weg zu sich selbst.

Es ist ein Weg, der an manchen Stellen Mut erfordert, an anderen Durchhaltevermögen. Doch Sie werden sehen, es lohnt sich. Ihr Lohn ist Selbst-Bewusstsein, Selbst-Liebe und Lebensfreude.

Wenn Sie möchten

Wenn Sie sich vorgenommen haben, Ihre Seele kennenzulernen, aber nicht so recht wissen, welches Ihr erster Schritt sein kann, melden Sie sich gerne bei mir. In einem für Sie kostenlosen Strategiegespräch zeige ich Ihnen, welche zwei, drei Schritte Sie gehen können, um Ihr Ziel zu erreichen. Und damit Ihre eigene Welt und die Ihrer Kunden zu verändern. Vielleicht entscheiden Sie sich dann auch, weiterhin meine Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Mit Tod, Trauer und Abschied umgehen

Wer traurig ist, wird diese Traurigkeit immer auch in sein Business tragen. Das ist unumgänglich. Und nicht wirklich förderlich.

Diese sehr mächtige und schwere Energie hindert uns am Fortkommen und wir sollten dafür sorgen, dass wir sie verarbeiten. Und damit loslassen. Schritt für Schritt.

Wer traurig ist, war gezwungen, sich von etwas Geliebtem zu verabschieden. Von einem Menschen, einer Wohnung, einer Arbeit, von seinem Herzensbusiness. Und so weiter.

Trauer verarbeiten

Trauer zu verarbeiten bedeutet zunächst, einen neuen Blickwinkel einzunehmen.

Der Tod, bzw. ein Ende gehört zum Leben dazu und ist natürlicherweise das Einzige, was sicher ist im Leben. Und damit können wir das Ende generell zu einem wichtigen Anker in unserem Leben machen. Weil es so sicher ist.

Abschied nehmen ist nicht nur schmerzhaft. Es bedeutet auch, sich von schmerzhaften Situationen zu verabschieden. Oder von Täuschungen – die dann Ent-Täuschungen genannt werden. Körperlicher Schmerz kann ein Ende haben, genauso wie eine peinliche Angelegenheit. Jeden Tag haben wir Grund, ein Ende willkommen zu heißen. Und gleichzeitig einen Neuanfang.

Nach jedem Ende folgt ein Anfang

In jeder einzelnen Situation können wir entscheiden, ob wir ein Ende willkommen heißen, oder ob wir daran ver-zwei-feln.

Das ist natürlich leichter gesagt, als getan. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, heißen wir das ganz sicher nicht willkommen.

Wir können aber daraus lernen:

  • Dankbarkeit, diesem Menschen begegnet zu sein
  • Liebe / Nächstenliebe / Selbstliebe erkennen
  • Wir erfahren, wer unsere wahren Freunde sind
  • Wir realisieren, wie stark unsere Familie ist, wenn sie zusammenhält
  • Wir erkennen, was wirklich wichtig ist
  • Neue Chancen eröffnen sich / ein neues Leben beginnt

Wer diese Prozesse durchlebt, verarbeitet seine Trauer. Stück für Stück. Was nicht bedeutet, dass ein geliebter Mensch vergessen wird. Sondern wir schließen ihn immer mehr in unser Herz und leben so mit ihm weiter.

Solange der Trauerprozess nicht zu Ende ist, leben wir in einer Art Trennung vom verstorbenen Menschen, weil wir ihn im Außen vermissen. Sobald wir ihn aber ganz und gar in unser Herz geschlossen haben, sind wir nicht mehr traurig. Weil wir spüren, dass wir für immer verbunden sind.

Ein neues Leben beginnt

Sobald Trauer verarbeitet ist, steht die Energie, die für die Trauer verbraucht wurde, im vollen Umfang wieder zur Verfügung. Diese Energie kann dann genutzt werden für Projekte, die schon immer durchgesetzt werden wollten. Oder für ein Leben, das schon immer gelebt werden sollte und vorher aus welchen Gründen auch immer nicht möglich war.

Mussten Sie sich von jemandem oder etwas viel zu früh verabschieden?

Und haben keine Ahnung, wie Sie das verarbeiten können? Gerne führe ich mit Ihnen ein kostenloses Gespräch, in dem es nur um Sie geht und in dem ich Ihnen wichtige Schritte zeige, die Sie gehen können, um wieder in Ihr Leben zurückzufinden. Beruflich und privat.

Und vielleicht möchten Sie auch danach weiterhin meine Hilfe in Anspruch nehmen.

Gefühle manifestieren

Nutzen Sie bereits Manifestations-Techniken, um Ihre Ziele zu erreichen? Ziele wie die richtigen Mitarbeiter einstellen? Ganz bestimmte Kunden auf Sie aufmerksam machen? Das Erreichen Ihres Umsatzziels?

Wenn nicht, könnten Sie sich die Manifestationsmethode „Visualisierung“ etwas näher anschauen. Da die meisten Menschen visuell orientiert sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch Sie davon profitieren können. Wie Visualisierung funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

Wenn Sie sich zu diesem Schritt entscheiden oder bereits begonnen haben, zu manifestieren, haben Sie bereits einen wichtigen Schritt getan, um sich Ihr eigenes Glück zu erschaffen. Und sind Ihrer Konkurrenz damit immer einen guten Schritt – nein viele gute Schritte! – voraus. Denn das bedeutet, Sie TUN etwas sehr Wirkungsvolles.

Vergessen Sie dabei nicht, auch Gefühle zu manifestieren. Sie sind das, was Ihr Leben lebenswert macht: Lachen, Lust, Lebendigkeit!

Um was geht es konkret?

Forschungen zufolge ist eine der größten Ängste eines Menschen, nicht dazuzugehören. Einsam zu sein. Getrennt zu sein. Kennen Sie das Gefühl auch? Dann fügen Sie sich ein in die lange Reihe fast aller Menschen.

Was wäre also, wenn Sie Verbundenheit manifestieren? Sodass Sie sich nie mehr einsam und verlassen fühlen? Egal in welchem Bereich oder auf welcher Ebene?

Dann hätten Sie eine Ihrer größten Ängste gemeistert und Ihr Leben würde sich von Grund auf neu ausrichten.

Wirkt es sich wirklich so stark aus?

Ja! Ängste sind unsere größten Energiefresser. Weil unsere Gedanken ständig um sie kreisen und wir uns deshalb immer schlecht fühlen. Wenn wir eine Angst loslassen, steht uns sofort die Energie zur Verfügung, die wir vorher für die Angst verwendet haben. Und können damit unsere Ziele viel leichter erreichen.

Ein Beispiel:

Ein ruhiges, hochsensibles Kind, das sich in seiner frühen Kindheit viel in der Natur und in seiner inneren Welt aufgehalten hat, kommt in den Kindergarten. Ab sofort muss es mit sehr vielen neuen Gegebenheiten klarkommen. Wildfremde Menschen sagen ihm, was es tun und lassen soll. Und was „richtig“ und „falsch“ ist. Es ist laut und wuselig.

Dieses Kind wird sich sehr unwohl fühlen. Es vermisst den Kontakt mit der Natur, seiner gewohnten Umgebung und verliert auch den Kontakt zu sich selbst. Weil es alle Aufmerksamkeit und Energie braucht, um mit dem neuen Außen zurecht zu kommen.

Später kommt das Kind in die Schule, es muss stillsitzen und weiterhin tun, was andere ihm sagen. Mehr und mehr entfernt es sich von sich selbst. Wenn es dazu noch gemobbt wird, gibt es keinen Menschen, der sich einsamer fühlt, als dieses Kind.

Eine Trennung von sich selbst ist die Schlimmste aller Erfahrungen eines Menschen und der Anfang von vielen weiteren Trennungen.

Menschen verlieren ihren Selbst-Wert

Wer keinen Kontakt mehr hat zu sich selbst, ist sich seiner selbst nicht mehr bewusst.

Ein Mensch, der ein Leben voller Lachen, Lust und Lebendigkeit führen möchte, muss sich wieder mit sich selbst verbinden. Mit sich selbst, der Natur, der Umgebung, den Mitmenschen. Das findet auf der Gefühlsebene statt.

Sobald das Gefühl der Trennung aufgehoben ist, fühlt sich ein Mensch wieder verbunden und integriert. Nicht mehr einsam. Wertvoll. Eigenmächtig. Er weiß, wer er ist, wo er herkommt und wohin er möchte.

Es entsteht eine große Leichtigkeit und damit eine sehr positive Ausstrahlung. Die Kunden mehr anzieht, als das beste Produkt…

Wieder verbinden

Wenn Sie Verbundenheit wieder spüren möchten, ist Meditation eine gute Methode, das zu erreichen. Über diesen Link können Sie sich meine Meditation „Verbunden sein“ herunterladen. Meine Empfehlung ist, diese 12-minütige Meditation zunächst regelmäßig durchzuführen, damit sich die Energie der Verbundenheit fest in Ihrem Leben integrieren kann.

Der Einfluss der Geschwisterfolge auf Ihre Persönlichkeit

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sehr Ihre Herkunftsfamilie Ihre Persönlichkeit und damit auch Ihr Business beeinflusst?

Dieser Artikel geht auf die Geschwisterreihenfolge ein, weil sie einen so großen Einfluss auf unser Denken und Verhalten hat.

Je nachdem, an welcher Stelle Sie geboren wurden, mussten Sie sich verschiedene Verhaltensweisen aneignen. Ganz automatisch, ohne dass Sie sich dessen bewusst waren und sind.

Die Geburtenreihenfolge

Erstgeborenen und Einzelkindern sagt man nach:

  • Sie möchten fast immer gewinnen
  • Haben viel Disziplin und übernehmen Verantwortung
  • Müssen schnell erwachsen werden
  • Sind häufig perfektionistisch (und können doch schlampig sein)

Letztgeborene:

  • Stehen gerne im Rampenlicht
  • Sind gerne der Clown und wollen trotzdem ernstgenommen werden
  • Sind oft einfühlsam
  • Übernehmen nur zögerlich die Verantwortung für ihr eigenes Leben

Die in der Mitte geborenen:

  • Sind oft meisterhafte Verhandler
  • Können sich gut anpassen
  • Fühlen sich zu Hause oft „eingezwängt“ und verlassen deshalb zuerst das elterliche Haus
  • Werden oft auch als „gebrannte Kinder“ bezeichnet

Typische Verhaltensweisen

Es gibt viele älteste Geschwister, die sich für die Familie verantwortlich fühlen. Und deshalb das Ruder in die Hand nehmen und sagen, wie was zu gehen habe.

Ein jüngstes Geschwisterkind profitiert davon zunächst, denn es muss selbst lange keine Verantwortung tragen. Wenn das jüngste allerdings anfängt, erwachsen zu werden, wird es sich gegen die Vorherschafft des ältesten wehren. Weil es selbst Erfahrungen sammeln und sein eigenes Leben führen möchte. Oft kommt es an der Stelle zum Knatsch, weil das älteste Geschwisterkind nur ungern die Führung (und damit die Kontrolle) abgeben möchte. Und das jüngste Geschwisterkind nicht wirklich gelernt hat, sich auf eine „gute“ Art und Weise zu wehren und für sich einzustehen.

Muster entstehen

Diese – meist unbewussten – Muster wirken bei allen Menschen auch in beruflichen und anderen privaten Beziehungen.

Wenn Sie mit dem Geschwisterhintergrund auf Ihr eigenes Leben schauen, können Sie vieles erkennen:

Warum Sie genau diesen Beruf, der mit viel Verantwortung zu tun hat, ergriffen haben. Warum Sie sich immer klein und unsicher fühlen, wenn es darauf ankommt, für Sie selbst einzustehen. Warum es Sie in die Ferne (die auch emotional sein kann) zieht.

Dieser neue Blickwinkel kann Ihnen helfen, Ihr Leben neu zu ordnen.

Sie erhalten sehr viel Klarheit über sich selbst und können endlich annehmen, dass es eben so ist, wie es ist. Oder Sie können an sich arbeiten, um eventuelle Defizite zu heilen und Neues in Ihr Leben zu integrieren.

Melden Sie sich gerne bei mir, wenn Sie etwas mehr Struktur in Ihr Gefühlsleben bringen möchten, was Ihre familiäre Herkunft angeht. Ich widme mich gerne eine halbe Stunde nur Ihnen und gebe Ihnen erste Tipps, wie Sie das erreichen können. Und vielleicht finden Sie dann auch heraus, dass ich Ihnen auch weiterhin behilflich sein soll.

Lesen Sie mehr darüber, wie auch Ihre Eltern immer noch Ihr Leben beeinflussen.

Unsicherheit hat keine Wurzeln im Jetzt

Genau genommen ist jeder Augenblick der Anfang von etwas Neuem. Und gleichzeitig auch das Ende des Vergangenen.

Ein kleines Gedankenspiel:

Stellen Sie sich vor, es gäbe nur das Jetzt. Keine Vergangenheit, keine Zukunft.

Wie geht es Ihnen damit?

Das gäbe es nicht:

  • Fehler
  • Schuld und Ent-Schuldigung
  • Kriege und Feinde
  • Bewertung
  • Anfang und Ende
  • Zeit

Dafür gäbe es das:

  • Neutralität von Licht und Schatten
  • Selbstliebe
  • Verbundenheit
  • Einheit
  • Wohlstand zum Wohle aller
  • Reines Bewusstsein seiner selbst (nachdem der karmische Zyklus durchlaufen ist)

Wenn Sie sich gedanklich viel in der Vergangenheit oder in der Zukunft bewegen, fehlt Ihnen das Jetzt. Das Jetzt ist Ihre Mitte. Wenn Ihnen Ihre Mitte fehlt, schwanken Sie. Sind unsicher und verletzbar.

Der Weg zur inneren Mitte

Ihre Mitte können Sie in Meditationen selbst erforschen und dann in Ihr Leben integrieren.

Auch wenn Sie der Meinung sind, Sie können nicht meditieren oder Meditation sei langweilig: Meditation ist der Schlüssel für Veränderung in Ihrem Leben. Sie ist der Weg in Ihre Mitte, in Ihre Neutralität sich selbst und anderen gegenüber, in ein glückliches und sorgenfreies Leben.

Was Sie in Meditationen erfahren, werden Sie ohne große Mühe in Ihr Leben integrieren können.

Meditation kann auf viele Arten praktiziert werden. Ein kleines Büchlein von Osho kann Ihnen dabei auf die Sprünge helfen. Suchen Sie sich eine Meditationsform, die Ihnen liegt. Beginnen Sie klein. Und üben Sie. Und üben Sie. Und üben Sie. Schon nach kurzer Zeit werden Sie ihre tägliche Meditation nicht mehr vermissen wollen, weil Sie sich so wohl fühlen, wenn Sie in Ihrer Mitte sind.

Laden Sie sich gerne meine Power-Meditation herunter, die Sie gleichzeitig in tiefe innere Ruhe und Mitte und in Ihre große Kraft führt.

Und lesen Sie auch diesen und diesen Artikel.

Schritt für Schritt Anleitung zum Erreichen großer Ziele

Meine Kundin Cornelia M. (Name geändert) hat alles erreicht, was sie erreichen wollte. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und leitet erfolgreich eine Abteilung einer großen Firma.

Doch sie ist trotzdem nicht das, was sie „glücklich“ nennen würde. Sie bemerkt, dass sie zwar alles hat, aber aus einem bestimmten Grund unzufrieden ist. Es scheint ihr, als ob etwas Wichtiges in ihrem Leben fehlt. Sie selbst.

Cornelia stand vor der vielleicht größten Frage der Menschheit:

„Wer bin ich? – Und wo?“

Diese Frage ist so groß, dass sich Cornelia gar nicht traute, hinzuschauen. Denn seien wir mal ehrlich: Wer kann diese Frage denn wirklich beantworten? Sicherlich nur sehr wenige Menschen. Wie viele war Cornelia der Meinung, dass sie an der Stelle keine Antwort erhalten könne und ließ es bleiben, dieser großen Frage nachzugehen.

Doch es lohnt sich.

Ja, es lohnt sich, sich auf den Weg zu sich selbst zu machen. Denn alles, was Cornelia über sich selbst weiß, macht sie selbst-bewusster. Sie wird sich ihrer selbst bewusst. Und das möchte sie schon. Sogar auf jeden Fall. Und dieses Ziel erscheint ihr vermeintlich kleiner und leichter erreichbar, als auf die Frage „Wer bin ich?“ eine Antwort zu finden.

Einen Schritt kleiner

An der Stelle ist etwas Wichtiges passiert: Die viel zu große Frage „Wer bin ich?“ wurde heruntergebrochen in einen kleineren Schritt und eine neue Frage: „Wie komme ich zu mehr Selbstbewusstsein?“. Dieser Schritt erschien Cornelia machbarer.

Sie hatte jedenfalls nun den Mut, weiterzugehen. Sie wollte selbst-bewusster werden um herauszufinden, warum sie nicht so glücklich war, wie sie sein sollte. Sie holte sich Ratgeber, wandte sich an mich, übt(e) sich in Meditation.

Noch einen Schritt kleiner

Völlig unbewusst hat sie sich damit zu einem noch kleineren Schritt entschieden.

Das immer noch recht große Ziel „Mehr Selbstbewusstsein“ unterteilte sie noch einmal in kleinere Schritte: Buch aussuchen. Buch lesen. Meditation üben. Usw.

Das Tolle dabei ist: Je mehr kleine Schritte Cornelia geht, desto näher kommt sie der ganz großen Antwort zum „Wer bin ich?“. Ganz automatisch und ohne Druck.

Das ist der Weg

Einen kleinen Schritt nach dem anderen. Wie bei einer Wanderung.

Eine alte Weisheit sagt:

„Auch ein Weg von 10.000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt“

Zusammengefasst: Es gibt kein Ziel, das zu groß ist. Es sind die Schritte, die wir uns vornehmen und zu groß sein können. Wer also ein großes Ziel erreichen möchte, braucht einen möglichst detaillierten Plan der kleinen Schritte.

Es ist ein Prozess

So wie alles entwickelt sich auch dieser Prozess. Zu Beginn eines Projekts weiß niemand, welche Schritte im Detail gegangen werden müssen. Der erste Plan enthält also viel größere Schritte als der letzte Plan.

Wichtig ist, zu tun…

…und nicht stehenzubleiben. Manchmal ist auch ein kleiner Umweg nötig, um auf dem „eigentlichen“ Weg weiter zu kommen. Das ist kein Problem, wenn Sie einfach ihre Schritte weitergehen. Am Ende führt Sie auch ein Umweg zu Ihrem Ziel.

Manchmal ist es verwirrend, Ziele zu erkennen und in kleine Schritte aufzuteilen. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an mich. Wir führen ein für Sie kostenloses Strategiegespräch, in dem es ganz um Sie geht und ich Ihnen wichtige Hinweise gebe, an welcher Stelle Sie genauer hinschauen können, um Ihren Weg genauer zu erkennen. Und vielleicht entscheiden Sie sich dann auch, mit mir weiter zu arbeiten.

Nutzen Sie Angst als Führer zur Lösung

„Alles was du jemals brauchst, ist in dir. Hab‘ keine Angst, danach zu suchen.“ (Aus dem Film „Der siebte Sohn“.)

Ein sehr weiser Satz, der auf alle Lebensbereiche anwendbar ist.

Auch in Ihrem Business. Wenn Sie sich zum Beispiel immer wieder in einer Situation wiederfinden, in der Sie wie gelähmt sind und nicht wissen, wie Sie weitergehen können. Haben Sie sich schon einmal damit beschäftigt, woher diese Lähmung kommt?

Vielleicht haben Sie bisher vermieden, an der Stelle genauer hinzusehen. Und das ist keine Schande. Das geht vielen Menschen so. Dahinter liegt meist eine Angst vor dem, was alles in Ihnen stecken könnte.

Diese Angst ist verständlich. Weil wir Menschen nur sehr wenig über uns selbst wissen. Und eher ahnen, dass eine Menge in uns schlummert, was wir nicht kennen – und vielleicht auch nicht kennen möchten.

Forscher bestätigen

Diese Ahnung ist begründet, denn wir leben zu über 95% unterbewusst. Was bedeutet, dass das, was wir glauben zu sein, nur maximal 5% von uns ausmacht.

Dieses große Unbekannte lähmt uns und hindert uns am Weitergehen. Wir vermuten – typisch Mensch – dass dieses Unbekannte „das Schlimmste“ ist. Deshalb vermeiden wir lieber, da genauer nachzusehen.

Das ist schade. Auch für Sie.

Denn ganz sicher steckt auch in Ihrem großen Unterbewusstsein nicht nur das, was Sie befürchten, sondern auch Schönes. Wildes. Freies. Und Ihre Kreativität. Auch wenn das alles im Laufe Ihres Lebens vielleicht verschüttet wurde, ist es trotzdem da. Und das gilt es zu wiederzuentdecken, wenn Sie Lösungen brauchen, die scheinbar nicht vorhanden sind.

Wo die Angst ist, geht der Weg lang

Immer, wenn Menschen ihre Angst überwinden, kommen sie in innere Prozesse, die sie weiterführen. Sie lernen, wozu sie fähig sind, was ihre Stärken sind. Was sie loslassen können. Wie sie einen Prozess zum Erfolg bringen.

Wenn Menschen ihre Angst überwinden, übernimmt ihre Kreativität das Ruder. Lösungen werden sichtbar und machbar.

Wenn Sie Ihre Situation verändern möchten

Eines der lebensverändernden Haupttools, die ein Mensch hat, ist die Meditation.

Wenn Sie meditieren, lernen Sie viel von sich selbst kennen. Suchen Sie eine für Sie stimmige Meditationsart und üben und praktizieren Sie diese regelmäßig. Wenn Sie nicht aufgeben, werden Sie vieles von dem, was Sie sind, entdecken. Sie erkennen Ihre Kraft. Und welche Lösungen möglich sind.

Versuchen Sie gerne meine kostenlose Power-Meditation, die Sie hier herunterladen können. Ich führe Sie in dieser Meditation tief in innere Bilder, die Ihnen helfen können, Ihre Situation vollkommen neu zu betrachten. Und mit dem neuen Blickwinkel werden neue Wege zur Veränderung sichtbar.

Lebenslanges Lernen – warum Sie dranbleiben sollten

Wer immer dasselbe tut, erlebt immer dasselbe.

Diese Weisheit musste ich mir schmerzlich erwerben.

Es war nicht ganz einfach, denn es bedeutete, vieles in meinem Leben loszulassen und es von Grund auf neu aufzubauen. Denn ich erkannte Muster, die mein Leben bestimmten, ohne dass ich sie bewusst wahrgenommen habe.

Ein Beispiel aus meinem Leben:

Für mich war meine Schulzeit ab der 5. Klasse die reinste Qual. Die Grundschule schloss ich noch als beste Schülerin ab. Dann ging ich ins Gymnasium. Und verlor jegliche Freude an der Schule. Und am Lernen.

Warum?

In der Grundschule lernte ich Dinge, die mich interessierten. Mathe machte mir Spaß, Bio war toll und Aufsätze schreiben lag mir. Wenn ich im Unterricht aufpasste, genügte das, um gute Noten zu schreiben.

Im Gymnasium kam ich mit dieser Methode nicht weiter. Ab da hätte ich wissen müssen, wie Lernen geht.

Besonders in Latein hatte ich ein schlechtes Erlebnis nach dem anderen. Mein erster Lateinlehrer war grottenschlecht und gab mich auf. Und ich mich selbst ziemlich schnell natürlich auch. Ich quälte mich durch dieses Fach und mit diesem Lehrer drei Jahre lang. Dann bekam ich einen neuen Lehrer. Herr Hilpert. Er gab mir das Gefühl, dass ich es könne. Er nahm mich selbstverständlich dran im Unterricht. Lachte nicht. Nahm mich ernst.

Stück für Stück wuchs mein Selbstbewusstsein und meine Noten wurden besser. Innerhalb eines Jahres verbesserte ich meinen Notenschnitt um fast zwei Noten. Danke, Herr Hilpert. Leider unterrichtete er uns nur ein Jahr lang. Danach bekamen wir eine Lehrerin mit derselben Methodik wie der erste Lehrer. Meine Lateinnoten rutschten wieder ab. Schade. Sechs Jahre Latein ohne Latinum.

Kinder verändern alles

Viel später kamen dann meine Kinder. Und gingen zur Schule. Und hatten keine Lust, Vokabeln zu lernen… Das war für mich wie ein Zurückspulen in meine eigene Schulzeit. Schrecklich.

Es dauerte eine Weile, bis ich begriffen hatte, worum es in diesem Prozess geht. Ich erkannte, dass ich – wenn es meinen Kindern anders ergehen sollte als mir – ihnen zeigen musste, wie sie erfolgreich lernen und damit gute Schülerinnen sein können. Dabei war mir nicht so wichtig, dass sie gut sind, sondern eher, dass sie die Freude am Lernen erhalten und ihre Schulzeit positiv erleben.

Das konnte ich zunächst natürlich nicht vermitteln. Ich hatte ja nie gelernt, wie lernen geht. Also musste ich mir das zunächst selbst erarbeiten. Was ich tat.

Für die meisten LeserInnen ist das sicher selbstverständlich, doch für mich war die große Macht der Wiederholung neu.

Ich begann, mit meiner Tochter die kyrillische Schrift zu erlernen. Russisch war eines ihrer Unterrichtsfächer. Wir nahmen uns pro Tag nur zwei, drei Buchstaben vor und wiederholten das am nächsten Tag. Und am übernächsten. Für die Vokabeln machten wir uns ein Memoryspiel und lernten so spielerisch die Wörter, die es zu lernen gab.

Erwachsene sind Vorbild

Mir war klar, dass ich diesen Weg meiner Tochter zeigen muss. Ihn also zunächst ein Stück vorgehen und dann mit ihr zusammen entwickeln und integrieren. So lernten wir gemeinsam, wie lernen geht.

Heute ist sie mir sehr dankbar, dass ich sie dazu gebracht habe, diesen Weg zu gehen. Er ist eine wichtige Basis in ihrem Leben geworden.

Auch für mich war und ist diese Erfahrung lebensverändernd. Ich weiß jetzt nicht nur, wie lernen funktioniert, sondern ich weiß auch, dass da Programme in mir laufen, die ich häufig nicht bewusst wahrnehme.

Das Gefühl, das ich hatte, als meine Tochter an derselben Stelle stand wie ich in der Schule, rüttelte mich wach. Ich entschied, etwas anderes zu tun, als ich vorher tat.

Und das ist für mich ein wichtiger Wegweiser geworden. Mein Gefühl. Wenn ich mich schlecht fühle, weiß ich, dass es Zeit ist, genauer hinzusehen und etwas zu verändern. Sodass ich zu einem anderen Ergebnis komme.

Hui, das war jetzt ein langer Artikel. Ich hoffe, Sie hatten Lust, dabeizubleiben und Mut zu fassen, auch in Ihrem Leben etwas näher hinzuschauen, wenn etwas klemmt.

Wenn Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne. Ich bin eine echte Spezialistin darin geworden, alte Muster zu erkennen und aufzulösen. Wir führen ein halbstündiges Gespräch, in dem es ganz um Sie geht. Ich gebe Ihnen erste Hinweise, die Ihnen helfen, Ihre Muster selbstständig zu erkennen und aufzulösen. Und Sie finden heraus, ob Sie danach meine Dienste weiter in Anspruch nehmen möchten.

Warum Ihnen die nächste Ausbildung auch nicht weiterhilft

Haben Sie immer wieder das Gefühl, Ihnen fehlt noch ganz bestimmtes Wissen, um endlich den Erfolg einzufahren, der Ihnen vorschwebt? Und melden sich dann zu einem Kurs oder einer Ausbildung an, um sich dieses Wissen anzueignen? Nur um danach festzustellen, dass es immer noch nicht ausreicht?

Erfolg beginnt im Kopf

Gut genug sein. Genügen. Das Gegenteil von ungenügend sein.

Das ist der Schlüssel für den Erfolg, den Sie möchten. Und das lässt sich wahrscheinlich nicht durch noch eine Ausbildung erlernen.

Wenn Sie das Gefühl haben, trotz all Ihrer Ausbildungen noch nicht genug zu können, kann Ihnen ein veränderter Blickwinkel helfen.

Warum meint ein Mensch, ungenügend zu sein?

Vera Birkenbihl sagt:

Wir alle sind mit 100% Potenzial zur Welt gekommen. Im Laufe der frühen Lebensjahre genießen wir „Erziehung“ und werden dadurch „normal“ gemacht. Als Erwachsene kennen wir nur noch einen kleinen Teil unseres vollen Potenzials. Und leben nur diesen. Wir sind uns dessen nicht einmal bewusst.

Als Kind lernen wir hauptsächlich durch Imitation. Wir ahmen nach, was wir sehen. Natürlich zunächst aus dem direkten Umfeld, also von Mutter und Vater. Dabei entstehen innere Programme, die wir unbewusst leben.

Unterbewusste Programme können sein:

  • Habe Angst vor…
  • Das gehört sich nicht
  • Entspreche den Erwartungen von anderen Menschen
  • Nur wer viel arbeitet ist wertvoll
  • Nehme stets Rücksicht auf andere
  • Das kannst du nicht

Diese Programme haben nichts zu tun mit Ihrem vollen Potenzial. Sie schneiden Sie ein und Sie können nicht das Leben führen, das in Ihnen steckt.

Wenn Sie sich auf die Suche machen nach den Programmen, die Ihr Leben bestimmen, werden Sie vermutlich keine weitere Ausbildung mehr benötigen. Oder vielleicht nur noch eine einzige.

Programme auflösen

Wenn Sie Ihre inneren Programme erst kennen, können Sie sie auflösen. Dafür gibt es viele verschiedene Methoden. Ich nutze in meinen Coachings sehr gerne eine Art innere Bildbearbeitung, mit der sich die störenden Felder leicht energetisch auflösen lassen. Ohne diese Programme wissen Sie genau, wohin Sie möchten und was Sie erleben können. Und Sie werden darauf hinarbeiten, weil Ihnen nichts mehr im Weg steht.

Ziel erreichen

So werden Sie es schaffen, endlich Ihr eigenes Leben zu leben. Dann wird Ihr Weg klar und deutlich vor Ihnen liegen. Vielleicht gehört dann auch noch eine Ausbildung dazu. Vielleicht stellen Sie aber auch fest, dass Sie alles, was Sie brauchen, schon wissen. Und Sie haben den Mut, das dann umzusetzen.

Weil Ihre Programme nicht mehr gegen Sie arbeiten.

Wenn Sie etwas Hilfe dabei brauchen, Ihre Programme aufzustöbern, melden Sie sich gerne bei mir. Ich führe gerne ein kostenloses Strategiegespräch mit Ihnen, in dem es ganz um Sie geht. Sie erhalten von mir zwei, drei wertvolle Tipps, die Sie selbstständig umsetzen können, um Ihr Ziel zu erreichen. Und Sie finden heraus ob ich Ihnen auch danach noch weiterhelfen kann.

Mit Persönlichkeits-Entwicklung zum besten Ich

Stillstand ist Rückschritt. Ganz automatisch. Weil andere weitergehen und uns überholen.

Jack Ma, der Gründer der Alibaba Group, gab dazu dieses Interview (kurzer Ausschnitt).

Er sagt, dass wir aufhören müssten, unsere Kinder wissensbasiert zu unterrichten. Denn dieses Wissen könne zukünftig nicht mit Maschinen (AI) konkurrieren. Was wir bräuchten sei etwas, das uns Menschen einzigartig macht und Maschinen nicht können:

    • Werte
    • Überzeugung
    • Unabhängiges Denken
    • Teamwork
    • Mitgefühl

Aus Ma’s Sicht müssten vor allem Fächer wie Sport, Musik und Kunst unterrichtet werden, weil das Gelernte aus diesen Unterrichten uns Menschen von Maschinen unterscheidet.

Hier finden Sie das ganze Interview. Ma sagt darin auch:

„By charity you cannot change the world. But if you have a philanthropic heard you can do a lot of things.“

„Durch Wohltätigkeit kannst du die Welt nicht verändern. Aber mit einem menschenfreundlichen (liebenden) Herzen kannst du vieles erreichen.“

Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, sich auf seine Gefühle einzulassen.

Persönlichkeitsentwicklung bedeutet nicht, neue Skills zu erlernen

Es geht darum, sich selbst zu entdecken. Glaubenssätze loszulassen, neue Gedanken zuzulassen. Empathie zu entwickeln. Zu lernen, auf Augenhöhe zu kommunizieren. Seine Stärken zu entdecken und zu leben. Ängste und Erwartungen loszulassen.

Mit Persönlichkeitsentwicklung kommen Sie an genau den Punkt, an dem Ihr Wissen nicht mehr ausreicht. Es ist der Punkt, wo Sie Ihre Einzigartigkeit zunächst entdecken und dann leben und mit anderen teilen können.

Das ist der Wert, den Sie in die Welt tragen

Ihren eigenen Wert zu kennen ist zunächst für Sie selbst wesentlich, wenn Sie ein freudvolles Leben führen möchten. Und wenn Sie in Freude leben, teilen Sie dies mit Ihren Mitmenschen. Ohne Aufwand. Das macht Sie attraktiv für Ihr Umfeld. Menschen fühlen sich wohl in Ihrer Nähe.

Darum geht es doch in unser aller Leben, oder? Menschen wollen sich einfach gut fühlen. Sonst nichts. Im Grunde sind die äußeren Umstände völlig egal.

Wenn Sie zu einem Menschenmagneten werden und damit die richtigen Kunden anziehen möchten, aber nicht so recht wissen, wie ihr erster Schritt sein kann, melden Sie sich gerne zu einem kostenlosen halbstündigen Gespräch. Ich zeige Ihnen, wie und wo Sie mit Ihrer Persönlichkeitsentwicklung beginnen oder weitermachen können. Sie finden dann auch heraus, ob ich Ihnen auch weiterhin behilflich sein kann.

5 wesentliche Punkte, wie Sie Ihren Durchbruch schaffen

Wer erfolgreich ein Business gründen, expandieren oder die Karriereleiter hochwill, braucht ganz bestimmte Komponenten, um das zu erreichen. Zum Beispiel:

1. Der unbedingte Wille, es zu schaffen

Ansonsten wird es nicht gelingen, genügend Momentum zu entwickeln und damit die nötige Schubkraft zu haben

2. Flexibilität

Ganz sicher läuft nicht alles nach Plan. Vor allem am Anfang einer Phase hat niemand Ahnung, was auf ihn zukommt. Wer flexibel auf die Gegebenheiten eingeht, hat immer die Möglichkeit, zu lenken und zu handeln

3. Seine Werte kennen

Wer weiß, was ihm wichtig ist, trifft viel leichter Entscheidungen. Das spart unglaublich viel Energie und Zeit

4. Jemanden fragen, der sich damit auskennt

Niemand kann alles wissen. Es gibt sehr viele Menschen, die bereitwillig ihr Wissen teilen. Auch unentgeltlich. Finden Sie heraus, wer das Wissen, das Sie brauchen hat und schreiben Sie ihn an. Schreiben Sie etwas von sich und Ihren Beweggründen. Sie werden überrascht sein, wie viel und wertvolle Hilfe Sie erhalten

5. Persönliche Weiterentwicklung

Nur wer seine eigenen Gedanken und Gefühle bewusst wahrnimmt, ist fähig, Menschen und Situationen bis in die Tiefe kennenzulernen. Was ein enormer Vorteil darstellt, wenn es darum geht, Strategien oder Produkte zu entwickeln

 

Alle diese Punkte sind wichtig. Vielleicht ist der wichtigste jedoch die persönliche Weiterentwicklung. Wer sich nicht entwickelt, bleibt stehen. Und verliert, weil andere weitergehen.

Melden Sie sich gerne bei mir und wir führen kostenlos ein halbstündiges Gespräch, in dem ich Ihnen ein paar Ideen mitgebe, an welcher Stelle genau Sie etwas verändern können, um den Durchbruch zu schaffen, den Sie anstreben. Und vielleicht kommen Sie dann auch zum Entschluss, meine Hilfe weiterhin in Anspruch zu nehmen. Das entscheiden nur Sie.

Wertvoll sein für Kunden, Mitarbeiter und Familie

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihre Kunden, Mitarbeiter und Familie davon haben, dass es Sie gibt?

Was möchten Sie ihnen geben und was geben Sie tatsächlich?

Wertvolle Menschen haben sinngemäß einen großen Wert für ihr Umfeld. Also für Mitarbeiter, Kunden, Familienmitglieder. Ein wertvoller Mensch zieht wertvolle Menschen in sein Leben.

Doch was bedeutet es eigentlich, wertvoll zu sein?

Wert-voll. Etwas oder jemand ist voller Wert. Ein für uns wertvoller Mensch ist also voll von etwas, das einen Wert für uns hat.

Etwas oder jemandem einen Wert geben

Wenn Sie bestimmen, wer welchen Wert für Sie hat, bewerten Sie diese Menschen automatisch. Ein Mensch tut Ihnen gut, weil… oder er schadet Ihnen durch…

Sicherlich ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Sie einen Menschen für wertvoll erachten, er also für Sie selbst oder Ihre Arbeit nützlich ist, Ihre Kollegin diesen Menschen aber nicht leiden kann? Oder umgekehrt?

Ändern Sie die Auffassung davon, was Sie als wertvoll erachten

Weil jeder Mensch in seiner eigenen Welt mit seinen eigenen (familiären) Hintergründen lebt, ist für jeden Menschen etwas anderes besonders wertvoll. Auf der anderen Seite bringt jeder Mensch ganz besondere Werte mit und hat für andere Menschen in diesen Bereichen einen besonderen Wert.

Eine Verkäuferin, die Sie unfreundlich bedient, macht keinen guten Job. Doch was wissen Sie von der Verkäuferin? Wahrscheinlich nichts. Vielleicht ist eines ihrer Kinder krank. Dann lenkt sie ihre Energie in die Sorge für ihr Kind und hat keine Kraft mehr, Sie freundlich zu bedienen. Ihr Kind hat für sie einen höheren Wert, als zu Ihnen freundlich zu sein.

Deshalb: den Wert nicht bewerten

Wenn die Verkäuferin Sie schlecht behandelt, hat das nichts mit Ihnen zu tun. Sondern mit der Situation, in der sie sich gerade befindet. Da Sie über die Werte der Verkäuferin nichts wissen, macht es wenig Sinn, sich über sie aufzuregen. Sie verlieren nur unnötig viel Energie dabei.

Alternativ können Sie die Verkäuferin einfach SEIN-lassen. Und eben nicht bewerten. Damit sparen Sie Ihre eigene Kraft, die Sie an einer anderen Stelle viel sinnvoller einsetzen können.

Mind-Shift

Manchmal braucht es einfach einen Mind-Shift, um aus einer gewissen Denkschlaufe herauszukommen.  Melden Sie sich gerne zu einem Strategiegespräch bei mir an, dann nehme ich mir eine halbe Stunde nur für Sie Zeit. Ich zeige Ihnen, an welcher Stelle Sie ansetzen können, um Ihre eigenen Werte herauszukristallisieren und mit anderen zu teilen. Sie werden dann zu einem Magneten für wertvolle Menschen, die gerne ihre eigenen Werte mit Ihnen teilen werden. Und Sie werden entscheiden können, ob ich Ihnen auch darüber hinaus noch weiterhelfen kann, Ihre Ziele zu erreichen. Das liegt dann ganz bei Ihnen.